Das Video:

Kurze Erklärung:

Wie wir unse­re Trainings- und Beratungsprojekte erfolg­reich umset­zen. Ein erfolg­rei­cher Projektstart beginnt mit einem kla­ren und prä­zi­sen Briefing & De-Briefing 📝. Diese Schritte sind ent­schei­dend, um die Erwartungen aller Beteiligten abzu­stim­men und eine soli­de Grundlage für das Projekt zu schaf­fen. Ein umfas­sen­des Briefing ermög­licht es, Ziele zu defi­nie­ren und den Rahmen für die nächs­ten Phasen abzu­ste­cken. Die Abstimmung mit der Personalentwicklung & Fachabteilung ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt 🤝. Sie stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf dem glei­chen Stand sind und die erfor­der­li­chen Ressourcen und Fähigkeiten zur Verfügung ste­hen. Eine offe­ne Kommunikation zwi­schen die­sen Abteilungen ist essen­ti­ell, um mög­li­che Herausforderungen früh­zei­tig zu iden­ti­fi­zie­ren und zu adres­sie­ren. Die Erstellung eines Konzepts ist das Herzstück jedes Projekts 🧠. Es dient als Leitfaden für die Umsetzung und beinhal­tet alle rele­van­ten Informationen, von den Zielen bis hin zu den erfor­der­li­chen Ressourcen. Eine sorg­fäl­ti­ge Konzepterstellung ist uner­läss­lich, um den Erfolg des Projekts zu gewähr­leis­ten. Anpassung und Probetraining sind ent­schei­dend, um sicher­zu­stel­len, dass das Projekt den Bedürfnissen des Unternehmens ent­spricht 🛠️. Taylor made Lösungen und vor­han­de­ne Verkaufsinstrumente kön­nen hier­bei eine wich­ti­ge Rolle spie­len. Sie ermög­li­chen es, das Projekt effi­zi­ent und effek­tiv zu gestal­ten. Der kon­ti­nu­ier­li­che Verbesserungsprozess (KVP) ist ein inte­gra­ler Bestandteil des Projektmanagements 🔄. Er ermög­licht es, das Projekt stän­dig zu opti­mie­ren und an ver­än­der­te Bedingungen anzu­pas­sen. Durch regel­mä­ßi­ges Feedback und Anpassungen kann die Leistung des Projekts maxi­miert wer­den. Die Implementierung ist der letz­te Schritt, bei dem das Projekt in die Praxis umge­setzt wird 🌐. Hier ist die Einbindung des Managements ent­schei­dend, um sicher­zu­stel­len, dass das Projekt die Unterstützung und Ressourcen erhält, die es benö­tigt. Der Transfer in die Praxis ist der Moment, in dem die Theorie auf die Probe gestellt wird und die wirk­li­che Arbeit beginnt. #Projektmanagement #Briefing #DeBriefing #Personalentwicklung #Fachabteilung #Konzepterstellung #Anpassung #Probetraining #KVP #Implementierung #TransferPraxis #ManagementEinbindung #Verkaufsinstrumente #TaylorMade #MatthiasEssing Wer mehr über Matthias Essing erfah­ren möch­te, hier der Link zu mei­ner Homepage https://lnkd.in/g‑6wF3‑J. Für die akut Interessierten: Ihr könnt auch einen Termin in mei­nem Kalender unter https://lnkd.in/eeeGBGzm buchen und wir tau­schen uns über die­ses oder ein ande­res Thema im#Vertrieb & #Verkauf aus.